Am 3. Oktober feiert Deutschland den Tag der Deutschen Einheit – einen Meilenstein der jüngeren europäischen Geschichte. Der Fall der Berliner Mauer und der Prozess der Wiedervereinigung markierten nicht nur das Ende einer Zeit der Teilung, sondern auch den Sieg der Solidarität und der Freiheit.
Für die Deutsche Schule Bukarest hat dieser Tag eine besondere Bedeutung. In einer Welt, in der Grenzen trennen können, bleibt Bildung ein Mittel, Menschen einander näherzubringen und Gemeinschaften zu stärken.
Der Tag der Deutschen Einheit erinnert uns daran, dass wir durch Offenheit und Dialog eine Gesellschaft aufbauen können, die auf Vertrauen, Respekt und Zusammenarbeit beruht.
Unsere Schule, DSBU, Teil des weltweiten Netzwerks der Deutschen Auslandsschulen, fördert täglich jene Werte, die die Einheit möglich gemacht haben: die Freiheit zu lernen, die Solidarität zwischen Kulturen und die Verantwortung, kommende Generationen für eine gemeinsame europäische Zukunft vorzubereiten.