ÄRZTLICHES ATTEST

Für alle Kinder ist vor der Aufnahme in die Gemeinschaft eine vom Hausarzt/Kinderarzt ausgestellte „Epidemiologische Bescheinigung“ erforderlich.

AUSFLÜGE

Wir organisieren regelmäßig Ausflüge, um den Kindern pädagogische und kulturelle Erfahrungen zu ermöglichen.

BILDUNGSBEREICHE

Die Bildungsaktivitäten orientieren sich am Bildungsplan des Bundeslandes Baden-Würtemberg sowie den methodischen Vorgaben für Kindergärten an deutschen Auslandsschulen.

BRINGEN UND ABHOLEN

Die Kinder müssen persönlich bei den Erziehern übergeben und abgeholt werden.

DEUTSCHE SPRACHE

Wir wenden die Immersionsmethode an, bei der die Kinder täglich durch eine natürliche Anhäufung von Begriffen mit der deutschen Sprache in Berührung kommen.

EINGEWÖHNUNG

Um einen bestmöglichen, auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Start zu gewährleisten, dient das Berliner Eingewöhnungsmodell als Grundlage.

ELTERNINFORMATIONEN/NEWSLETTER

Wir versenden regelmäßig Newsletter. Die Details zu den Gruppenaktivitäten werden wöchentlich in die Teams-App hochgeladen oder per E-Mail versendet.

ELTERNVERTRETER

Zu Beginn eines jeden Jahres werden für jede Gruppe Elternvertreter gewählt.

ENTWICKLUNGSGESPRÄCHE

Diese finden jährlich statt und bieten ein detailliertes Feedback über die Fortschritte des Kindes.

FERIEN

Die Ferienzeiten sind mit denen der Schule abgestimmt und können auf der Website eingesehen werden.

FEUER-/ERDBEBENALARM

Evakuierungsübungen werden zweimal im Jahr durchgeführt.

FOTOGRAFIE

Fotografieren und Videoaufnahmen mit dem privaten Handy (der Eltern/Erzieher) sind nicht gestattet.

FREIES SPIEL

Wir fördern das freie Spielen, das die Entwicklung der Kreativität und Unabhängigkeit der Kinder unterstützt.

GEBURTSTAGE

Geburtstage werden gemeinsam gefeiert, unter Einhaltung der Lebensmittelsicherheitsrichtlinien und der vorherigen Genehmigung der Gruppenleitung.

GETRÄNKE

Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Wasserflasche mit, die im Kindergarten nachgefüllt werden kann. Die Erzieherlnnen erinnern die Kinder regelmäßig ans Trinken.

GRUNDLEGENDER BEDARF

Die Kinder sollten folgendes mitbringen: Hausschuhe, eine Wasserflasche, Wechselkleidung, Windeln (falls erforderlich), der Jahreszeit entsprechende Kleidung und wichtige persönliche Gegenstände.

HAUSREGELN/INTERNE REGELN

Diese sind auf der DSBU-Website verfügbar und müssen bei der Anmeldung gelesen und akzeptiert werden.

HYGIENE

Die Räumlichkeiten werden täglich gereinigt, und die Kinder werden zur richtigen Handhygiene angeleitet.

INKLUSION

Wir nehmen alle Kinder auf und arbeiten mit den Eltern sowie dem psychologischen Team an individuellen Lösungen.

INTERKULTURALITÄT

Wir schätzen kulturelle Vielfalt und integrieren sie mit Offenheit und Wertschätzung

KALENDER

Der aktuelle Schulkalender, einschließlich der Ferienzeiten, ist auf unserer Webseite im Abschnitt „Ferienkalender | DSBU“ verfügbar.

KLEIDUNG

Bitte kennzeichnen Sie alle Kleidungsstücke. Nicht abgeholte Kleidungsstücke werden zweimal im Jahr gespendet.

KOMMUNIKATION

Wir fördern eine offene Kommunikation. Eltern sind zu Gesprächen bei Ankunft und Abholung willkommen. Für ausführlichere Gespräche können individuelle Termine vereinbart werden.

MAHLZEITEN

Der Speiseplan wird mit Unterstü̈tzung von Ernährungsberatern erstellt und regelmäßig überprüft.

MEDIZINISCHE BETREUUNG

Das medizinische Personal ist von Montag bis Freitag verfügbar, um die Gesundheit und Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Die DSBU verfügt über einen Schularzt und eine Krankenschwester.

MEDIZINISCHES VERFAHREN

Weitere Einzelheiten zu medizinischen Themen (ansteckende Krankheiten, Unfälle, Allergien, Rückkehr in die Gemeinschaft, Einnahme von Medikamenten) finden Sie in unserem medizinischen Verfahren, das Sie bei der Anmeldung erhalten.

MUSIKSESSIONS

Jeden Freitag nehmen Kinder der Mittel- und Vorschulgruppen an einer pädagogischen Musikaktivität teil.

NACHMITTAGSANGEBOTE

Mittel- und Vorschulgruppen profitieren von zusätzlichen Bildungsaktivitäten, die von Erziehern und externen Partnern organisiert werden. Die Kurse sind für Kinder gedacht, die bis 16:30 Uhr oder 18:00 Uhr angemeldet sind.

ÖFFNUNGSZEITEN

Der Kindergarten ist von 07:45 bis 18:00 Uhr geöffnet, mit verschiedenen Zeitoptionen.

PORTFOLIO

Der Bildungsweg eines jeden Kindes kann in einem persönlichen, personalisierten Portfolio nachverfolgt werden.

PROJEKTE

Das Lernen basiert auf Projekten, die entsprechend den Interessen der Kinder entwickelt werden.

QUALITÄTSMANAGEMENT

Wir überprüfen unsere Aktivitäten regelmäßig nach internationalen Standards.

RITUALE

Wir pflegen tägliche Rituale, um den Kindern Stabilität und Sicherheit zu bieten.

SITUATIONSANSATZ

Wir konzentrieren uns auf die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Kinder und beziehen sie aktiv in die Planung der täglichen Bildungsaktivitäten ein.

SNACKS

Am Nachmittag bieten wir zwei gesunde Snacks an, bestehend aus Obst, Gemüse und Vollkornprodukten.

SOMMERPROGRAMM

In den ersten drei Ferienwochen bieten wir ein optionales, kostenpflichtiges Bildungsprogramm an.

SOZIAL-PSYCHOLOGISCHES TEAM

Das sozial-psychologische Team, bestehend aus Fachkräften der Psychologie und Sozialarbeit, bietet Beratung und Unterstützung für Kinder, Eltern und Personal.

SÜSSIGKEITEN

Wir fördern eine gesunde Ernährung und vermeiden den täglichen Konsum von Süßigkeiten – Ausnahmen sind besondere Anlässe.

TELEFONISCHER KONTAKT

Zwischen 08:00 und 09:00 Uhr sind die Erzieherlnnen direkt über das Gruppentelefon erreichbar.

TRANSPORT

Sie können sich unter Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen für den Bustransport entscheiden.

WETTER

Wir verbringen Zeit im Freien, unabhängig von den Wetterbedingungen. Bitte sorgen Sie für entsprechende Kleidung.