Das Nachhilfesystem der Deutschen Schule Bukarest
- Durch die Arbeit in Kleingruppen bzw. Einzelunterricht wird eine hohe Lerneffizienz erzielt.
- Grundlegende Defizite und Wissenslücken der Schüler werden nachhaltig aufgearbeitet und der aktuelle Unterrichtsstoff wird gründlich wiederholt.
- Auf Fragen der Schülerinnen und Schüler kann jederzeit eingegangen werden.
- Der ShS-Unterricht hat einen engen Bezug zum Fachunterricht der Schule, da eine ständige Verbindung zu Lehrkräften aufrechterhalten wird.
- Der Altersunterschied zwischen Schülern und ShS–JuniorTeachern bzw. ist relativ gering, wodurch Generationenkonflikte im Unterricht vermieden werden.
- Die Zusammenarbeit von ShS–JuniorTeachern mit Schülerinnen und Schülern aus niedrigeren Jahrgangsstufen kann sich positiv auf das Sozialverhalten auswirken sowie den Gemeinschaftsgeist stärken.
- Die Schülerinnen und Schüler lernen in gewohnter Umgebung.
- Die aufwändige Suche nach einer passenden Nachhilfelehrkraft entfällt.
- ShS bietet einen festen und verbindlichen Rahmen (ShS–JuniorTeacher, Unterrichtszeit und Ort sind fixiert).
- Die Teilnahme am ShS-Unterricht kann während des Schuljahres jederzeit begonnen werden, hat keine vertragliche Bindung und ist kostenfrei.
Wer Nachhilfe als ShS–JuniorTeacher geben will, bewirbt sich mit dem Formular „Profilbogen für ShS–JuniorTeacher“ und lässt es von seinem Fachlehrer und den Eltern unterschreiben. Die Klassenleitung leitet die Bewerbung dann an die ShS-Koordinatoren weiter. Ist alles in Ordnung, wird ein passender Schüler gefunden, der Nachhilfe braucht und es kann losgehen!
Wer Nachhilfe sucht, bewirbt sich mit dem Formular „Profilbogen für ShS–Förderschüler“ und lässt es von seinem Fachlehrer und den Eltern unterschreiben. Die Klassenleitung leitet die Bewerbung dann an die ShS-Koordinatoren weiter. Ist alles in Ordnung, wird ein passender Schüler gefunden, der Nachhilfe geben will und es kann losgehen!
Die Formulare finden Sie hier:
Profilbogen für > ShS–JuniorTeacher
Profilbogen für > ShS–Förderschüler