Slider 3
Slider 4
Slider 5
Slider 6
Anerkannte Auslandsschule













ABITUR der Klasse 12 im Schuljahr 2021/2022
von Aaron Grahovac-Dres
Die 12. Klasse – unsere lieben Abiturienten und unsere liebe Abiturientin! Was für eine besondere Gruppe von Menschen, von Charakteren, von Persönlichkeiten, die durch 2 sehr harte Jahre gehen mussten seit Beginn der Pandemie 2020!
2? 2020? Gut, dann machen wir mal weiter mit dem Zahlenspiel. Die Tastenanzahl eines regulären Klaviers beträgt 88. Die ionische Tonleiter hat 7 Töne und eine normale Gitarre hat 6 Saiten. 6? Ja, ihr seid 5 Abiturienten und 1 Abiturientin. Aber ihr wart mal 7. Und wenn wir ganz ehrlich sind, dann habt ihr vielleicht 88 Tage oder auch nur 88 Stunden für die Abiturprüfungen gelernt, die ihr am Ende geradezu meisterhaft bestanden habt – der Durchschnitt ist 2,16! Wow, das ist beeindruckend.
Wir alle an der DSBU haben euch mit sehr viel Freude im Unterricht erlebt und je näher das Ende der Schulzeit auf euch zukam, desto größer wurde die Aufregung und desto intensiver wurden die Momente an unserer Schule.
Einige von uns konnten euch leider nur 2 Jahre lang erleben. Jetzt geht es weiter. Die Welt steht euch offen und wir wünschen uns allen, dass die finstersten Befürchtungen sich nicht bewahrheiten. Mit euch „Fab Six“ lässt sich die Welt bestimmt ein wenig geradebiegen. Mit dem Studium der Psychologie, der Informatik, der Medizin, des Maschinenbaus, der Kommunikationswissenschaften, der Musik und der Physik werdet ihr ohne Zweifel Gutes zur Entwicklung der Menschheit beitragen.
Wir haben gehört, dass ihr in einem Unterrichtsfach die Menschheitsgeschichte von der Antike über die Völkerwanderung, das Mittelalter, den Fall der Mauer bis hin zu eurem Abitur mit irgendwelchen Gegenständen nachgestellt habt. In ein paar Jahren könnt ihr das vielleicht weiterentwickeln. Da werden eure Meilensteine dann sein: abgeschlossenes Studium, berufliche Karriere, Familiengründung, Reisen durchs Weltall…
Was immer da kommt, wir denken an euch und wünschen euch alles Liebe und Gute, Freude und Glück.
Euer Aaron Grahovac-Dres.
DSBU-Arbeitsgruppe
Die im Schuljahr 2020/2021 neu gegründete DSBU-Umwelt-AG arbeitet jahrgangsübergreifend mit den Klassen 5 bis 12 an aktuellen Projekten zum Klima- und Umweltschutz. Es sind Aktionen wie zum Beispiel das Sammeln und Entsorgen von Müll im Umfeld der DSBU geplant, die in Kooperation mit der „Save The Hood“– Initiative Athen durchgeführt werden. Außerdem werden Exkursionen zu Müllentsorgungs- und Recycling-Betrieben durchgeführt.
Gleichsam planen wir die Kontakt-Aufnahme zur Umwelt-Behörde. Es gibt eine Vernetzung und Kooperation mit anderen Schulen und Initiativen.
Wichtiges Ziel insgesamt ist, dass die DSBU Impulse für umweltbewusstes Leben gibt und Natur- und Klimaschutz für alle Kinder und Jugendlichen in und um Bukarest größere Bedeutung bekommen.
Veranstaltungen / News
Sommerfest 24.06.2022
Wir hatten dieses Jahr viele Gründe zum Feiern: Zum einen waren das erste Mal alle Eltern von der Krippe bis zum Gymnasium vor Ort. Zum anderen sind bereits 15 Jahre […]
Graffiti-Projekt
An der DSBU sind wir von Kunst umgeben
Exkursion in den Justizpalast
Pop-Art! Einer der bedeutendsten Künstler war Keith Haring (1958-1990)
Next on DSBU
September
Oktober
November