a) Wir starten rechtzeitig von zu Hause, so dass wir pünktlich vor Unterrichtsbeginn in der Schule sind.
b) Nach dem Ende des Unterrichts oder des Nachmittagsprogramms sorgen meine Eltern dafür, dass ich pünktlich abgeholt werde. Die verpflichtende Schulzeit endet um 15:00 Uhr.
c) Es ist wichtig, dass ich meine Telefonnummer und meine Adresse auswendig kenne und Änderungen sofort melde.
a) In den Fluren und auf den Treppen verhalten wir uns rücksichtsvoll, denn andere Kinder wollen lernen und haben Unterricht.
b) Schmutz und Schnee lassen wir vor dem Haus, Schuhe und Kleider klopfen wir draußen ab.
c) Wertvolle Dinge lassen wir zu Hause.
d) Das Klassenzimmer ist unser Arbeitsraum. Wir halten ihn, wie auch unsere Plätze, sauber und in Ordnung.
e) Mit Büchern und allen Schulgeräten gehen wir sorgsam um.
f) Mit unseren Schreibgeräten und anderen spitzen Gegenständen sind wir vorsichtig, damit wir andere Schüler nicht gefährden.
g) Zur großen Pause ziehen wir uns den Jahreszeiten entsprechend an und gehen in den Pausenhof. Wir dürfen uns nur im Klassenzimmer aufhalten, wenn unser/e LehrerIn es erlaubt.
h) Handys bleiben im Schulhaus und auf dem Schulgelände ausgeschaltet und in der Schultasche.
i) Alle anderen elektronischen Medien lassen wir stets zu Hause. Bei einem Verstoß gegen die Schulordnung können sowohl Handys als auch elektronische Medien von dem/der LehrerIn einbehalten werden und müssen von den Eltern persönlich abgeholt werden.
j) Gefährliche Gegenstände und Kriegsspielzeug werden nicht in die Schule mitgebracht.
a) Auf dem Schulhof erholen wir uns. Wir verhalten uns so, dass wir uns und andere nicht in Gefahr bringen.
b) Bei Verletzungen wende ich mich sofort an die Aufsichtsperson.
c) Wir befolgen selbstverständlich die Anweisungen der AufsichtslehrerInnen. Sie helfen uns, wenn wir ein Problem haben, das wir nicht alleine lösen können.
d) Papier und Abfälle werfen wir in die Papierkörbe.
e) In den Pausen und zwischen den Unterrichtsstunden bleiben wir stets auf dem Schulgelände, denn hier werden wir beaufsichtigt. Wir verlassen das Schulgelände nicht ohne Erlaubnis.
f) Wir sind für unsere Schulsachen und persönlichen Gegenstände selbst verantwortlich.
a) Wir halten die Toiletten sauber.
b) Auf den Toiletten halten wir uns so kurz wie möglich auf.
c) Nach der Benutzung waschen wir unsere Hände.
d) Das Beschmieren der Wände ist verboten.
e) Wir verlassen die Toiletten immer so, wie wir sie das nächste Mal anzutreffen wünschen.
a) Unsere Pflicht ist es, immer pünktlich zur Schule zu kommen.
b) Wenn ich am Unterricht nicht teilnehmen kann, sorgen meine Eltern dafür, dass ich an diesem Tag spätestens bis zum Unterrichtsbeginn bei dem/der KlassenlehrerIn oder dem/der FachlehrerIn entschuldigt werde. Das kann über das Sekretariat erfolgen. Bei einer mündlichen Entschuldigung erfolgt eine schriftliche Entschuldigung spätestens am dritten Tag.
c) Eine Befreiung vom Unterricht erfolgt im Absprache mit dem/der Klassenlehrer/-in und dem/der Schulleiterin auf schriftlichen Antrag mit Begründung.
d) Ferien plane ich mit meinen Eltern außerhalb der Schulzeit.
a) Mit allen Schul- und Spielgeräten gehe ich sorgfältig um.
b) Für Schäden, die ich verursache, haften meine Eltern.
a) Auf allen Unterrichtswegen, z.B. zur Turnhalle, ins Schwimmbad oder auf Lerngängen, verhalten wir uns so, dass wir uns und andere nicht gefährden. Wir befolgen die Anweisungen der LehrerInnen und der Begleitpersonen.
b) Wir verhalten uns in fremden Gebäuden und Einrichtungen ruhig und gehen mit deren Ausstattung angemessen um.
a) Wenn wir in einen Schulbus steigen, setzen wir uns sofort auf unseren Platz und schnallen uns an. Wenn wir Hilfe dabei brauchen, fragen wir den Fahrer.
b) Wir stehen niemals während der Fahrt auf, wir werfen keine Gegenstände durch den Bus und wir schreien und streiten nicht, weil wir damit den Fahrer stören und uns alle gefährden.
c) Die Eltern rufen bis 13:30 Uhr an, wenn sich Änderungen im Transport ergeben.
d) Alle Schüler gehen nach Unterrichtsende zügig zum Bus.
a) Ich stelle mich in die Reihe am Buffet und warte bis ich dran bin.
b) Beim Essen sitze ich am Tisch und unterhalte mich leise.
c) Ich halte mich mindestens 10 Minuten in der Mensa auf. Danach frage ich eine Aufsichtsperson, ob ich gehen darf. Ich hinterlasse meinen Platz sauber
Regelverstöße sind:
- verbale und physische Gewalt, Mobbing gegenüber Mitschülern, Aufsichtspersonen und Lehrern.
- Verlassen des Schulgeländes.
- Aufenthalt in den Klassenräumen während der Pausen.
- Sachbeschädigung und Vandalismus.