Das Basteln einer Schultüte ist eine beliebte Tradition zum ersten Schultag in Deutschland. Dabei gestalten Eltern und Kinder eine große, meist bunte Tüte aus Pappe oder Tonkarton, die mit kleinen Geschenken, Süßigkeiten und Schulmaterialien gefüllt wird. Die Schultüte soll den Schulanfang versüßen und ist ein Symbol für den neuen Lebensabschnitt. Beliebte Motive orientieren sich oft an den Interessen des Kindes (z. B. Tiere, Superhelden, Prinzessinnen, Fahrzeuge).
Auch an der Deutschen Schule Bukarest wurde die schöne Tradition des Schultüten-Bastelns gepflegt. Zum ersten Schultag gestalteten Eltern, Kinder und LehrerInnen gemeinsam bunte und kreative Schultüten. Mit viel Freude, Neugier und Spannung wurde gebastelt, geklebt und dekoriert – ganz im Zeichen des bevorstehenden Schulstarts.
Das Basteln förderte nicht nur die Kreativität, sondern schuf auch eine festliche und gemeinschaftliche Atmosphäre, in der die Vorfreude auf das Abenteuer Schule deutlich spürbar war.