Am Montag, den 13.11.2023 besuchte eine Delegation unserer Oberstufenschüler zusammen mit Herrn Grigoroiu, dem kommissarischen Schulleiter, Frau Drebing vom Vorstand und Herrn Merkle den Friedhof “Pro Patria”, um dort anlässlich des internationalen Gedenktages einen Kranz niederzulegen.

In einer feierlichen Zeremonie, die von der Ehrenabordnung und dem Musikkorps der rumänischen Armee umrahmt wurde, gedachten wir den gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege.

Der bulgarische und der deutsche Botschafter betonten beide in ihren Ansprachen, dass der Frieden in Europa keine Selbstverständlichkeit sei und uns seine Fragilität durch den Angriff Russlands auf die Ukraine schmerzlich vor Augen geführt worden ist.

Herr Peer Gebauer, der deutsche Botschafter, richtete sich in seiner Rede speziell an die anwesenden Schüler der DSBU, des Goethe-Kollegs sowie der Hermann-Oberth-Schule. Er appellierte an uns, die Erinnerung an die Grauen des Krieges wachzuhalten und uns bewusst zu werden, dass noch unsere Vorfahren sich in blutigen Kämpfen gegenüberstanden. Der Frieden stünde am Ende eines langen und schmerzhaften Lernprozesses, die Aufgabe der nachfolgenden Generationen sei es, ihn zu pflegen und als höchstes Gut zu bewahren.

Am Ende der Veranstaltung waren wir noch auf einen Empfang in die bulgarische Botschaft eingeladen, wo uns verschiedene Nato-Offiziere, Militär-Attachés und Funktionsträger der Botschaft in persönlichen Gesprächen ihre Aufgaben und Tätigkeitsbereiche erklärten.