Einen abwechslungsreichen Tag erlebte die dritte Klasse am Freitag, dem 12.04., bei einem Ausflug in die Töpferei Piscu, einem Ort, von dem garantiert viele bereichernde Erfahrungen mitgenommen wurden.

Nachdem alle 15 aufgeregten Kinder mit dem Bus dort angekommen waren, konnte das kreative Abenteuer beginnen. Nach einem gemeinsamen Frühstück und selbstgebackenen Köstlichkeiten von Frau Nicolae bekamen wir eine detaillierte Einführung ins Töpferhandwerk.

Neben allgemeinen Fakten und der Frage, warum der Mensch eigentlich töpfert, wurden uns auch teilweise fast einhundert Jahre alte Krüge gezeigt und deren Funktion erklärt. Dann ging es auch schon an die Arbeit.

Jedes Kind hatte an seinem Platz ein paar Handwerksutensilien, mit denen es eine Osterkarte zu zaubern galt. Dafür musste zunächst ein eigenes Osterei entworfen werden, das anschließend mit roter Farbe auf eine Karte gedruckt wurden. Traditionelle rumänische Muster dienten hierzu als Vorlage, trotzdem hatte jeder die Möglichkeit, sich frei in seiner Kreativität zu entfalten. Auch die große Herausforderung, den Entwurf spiegelverkehrt auf die Druckplatte zu zeichnen, haben alle souverän gemeistert.

Außerdem konnte jedes Kind der Reihe nach auf einer sich drehenden Töpferplatte sein eigenes kleines Kunstwerk aus Ton erschaffen. Begleitet von professionellen Händen entstanden somit ganz individuelle Schüsseln, Krüge, Pokale, Vasen und sogar Spardosen, manche geschwungen und verschnörkelt, andere eher minimalistisch gehaltet. Wir alle waren fasziniert, was kleine Handbewegungen aus einem Brocken Ton alles erschaffen können.

Während die Kinder ganz konzentriert ihrer Arbeit nachgingen, schlich sich auch der Osterhase in die Töpferei und hinterließ für jeden eine Kleinigkeit.

Glücklich und neugierig wurden wir dann schließlich noch in das Atelier von Virgil Scripcariu geführt, der uns mit einem Rätsel überraschte. Er zeigte uns Bilder von seinen Statuen und wollte von uns hören, aus welchem Material sie bestanden. Der Gewinner sollte eine kleine Fabelwesen-Pfeife aus Ton bekommen. Zugegebenermaßen dauerte es eine kleine Weile, bis Frau Nicolae dann erriet, dass er die Statuen aus Brot geformt hatte.

Begeistert und mit Stolz erfüllt stiegen wir in den Bus und traten den Heimweg an. Uns allen hat der Ausflug sehr gefallen und es war schön, sich einmal auf diese Art und Weise kreativ ausleben zu können. Ein großer Dank auch an den fleißigen Osterhasen!

 

Tags: , , , , , , , , , ,