Liebe Eltern, Schüler, Kollegen und Angehörige der DSBU-Community,

wir möchten Sie ganz herzlich zu einer literarischen Mini-Veranstaltungsreihe, die wir Mitte September gemeinsam mit dem Goethe Institut und der Deutschen Botschaft veranstalten, einladen. Am Mittwoch, den 13.09. um 18.00 Uhr stellt Nikolaus Nützel sein Buch „Mein Opa, sein Holzbein und der Große Krieg“ im Rahmen einer Autorenbegegnung bei uns an der DSBU in der Aula vor.

Die Veranstaltung wird so konzipiert sein, dass er einen kleinen Abschnitt aus seinem Buch vorstellt, und dann im Dialog mit dem Publikum noch Fragen zu seiner Tätigkeit als Schriftsteller und Journalist und dem Aktualitätsbezug seines Buches in Hinsicht auf den Ukrainekrieg beantwortet.

Nikolaus Nützel ist Jahrgang 1967, er lebt mit seiner Partnerin in München und ist Vater von zwei erwachsenen Kindern. Er hat von 1989 bis 1995 Romanistik und Journalistik studiert und hat ein Stipendium des spanischen Außenministeriums erhalten, wodurch er an der Nationalbibliothek in Madrid forschen konnte. Seit 1995 ist arbeitet er als freier Journalist für den Bayerischen Rundfunk, den Deutschlandfunk und die Deutsche Presseagentur. Insgesamt ist sein Tätigkeits- und Interessensbereich jedoch sehr weit gefächert. Er ist Experte für Gesundheitspolitik, Pflege, Rente, Sprache und ihre Verwendung, außerdem veröffentlichte er zahlreiche Jugendsachbücher, die wie „Mein Opa, sein Holzbein und der Große Krieg“ für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurden.

Der Eintritt ist frei, jedoch ist der Besuch der Veranstaltung für die Mittelstufenschüler von Klasse 8 bis 10 im Rahmen des Deutsch- und Geschichtsunterrichts verbindlich. Schüler, Eltern, Kollegen, Vorstand, kurzum alle DSBU-Angehörige sind ausdrücklich und herzlich eingeladen. Gerne könne Sie bei dieser Veranstaltung bei uns auf dem Schulparkplatz parken.

Am Freitag, den 15.09 um 18 Uhr kommen die beiden deutschen Lyriker Nico Bleutge und Yevgeniy Breyger zu der Veranstaltung „Im Dialog mit den Dichtern Nico Bleutge und Yevgeniy Breyger“ in den Pavillon des Goethe-Instituts, Calea Dorobantilor 32. 

Auch hier ist der Eintritt frei.  Der Besuch dieser Veranstaltung ist verbindlich für unsere Oberstufenschüler aus Klasse 11 und 12 im Rahmen des Deutschunterrichts.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei beiden Veranstaltungen zahlreich begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr DSBU-Team