Das Weihnachtskonzert 2023 wurde überwiegend von Schülerinnen und Schülern aufgeführt, die erst seit wenigen Monaten ihr Instrument spielen. Zum ersten Mal wurde ein Konzert allein von jüngeren SchülerInnen gestaltet, nämlich aus den Jahrgangsstufen 3 bis 7. Die Kinder haben das Programm im Musikunterricht, sowie bei Sonderproben an Wochenenden und durch harte Arbeit in unserer Probenwoche einstudiert. Jedes Kind, unabhängig von Erfahrungsstand und musikalischem Können, darf mitmachen. Die Leitung des Konzerts durfte zum ersten Mal Emma Hartwich übernehmen, welche seit September 2023 als Lehrerin an der DSBU arbeitet. Unterstützt wurde das Konzert vom Fachschaftsleiter, Aaron Grahovac-Dres.

 

Informationen zu den einzelnen Gruppen:

 

Klasse 5A:

Die Klasse 5A hat ihren Beitrag im Musikunterricht geübt und in der Probenwoche gefestigt. Jeder, der Lust auf das Musikmachen hat, durfte an dem Konzert teilnehmen.

 

Klasse 5B:

Die Klasse 5B hat ihren Beitrag im Musikunterricht geübt und in der Probenwoche gefestigt. Jeder, der Lust auf das Musikmachen hat, durfte an dem Konzert teilnehmen.

 

DSBU-Band:

Die DSBU-Band gibt es seit mittlerweile drei Jahren und die vier SchülerInnen aus dem aktuell 7. Jahrgang begeistern seitdem das Publikum mit rockigem und unkonventionellem Programm.

 

DSBU-Mini-Band:

Die DSBU-Mini-Band besteht aus vier SchülerInnen des dritten Jahrgangs. Gegründet wurde die Mini-Band im Oktober 2023 und wird von IOANA SINCA aus dem 7. Jahrgang geleitet. Die Mini-Band ist seitdem beliebt für ihre gelungenen Beiträge bei verschiedenen Veranstaltungen.

 

DSBU-Band II:

Die zweite DSBU-Band besteht aus fünf Schülern und Schülerinnen aus den Klassen 5A und 5B. Außergewöhnlich ist hier, dass die Anzahl der Jungs überwiegt. Die Band ist noch die neueste von allen Gruppen, denn zum Zeitpunkt des Konzerts existierte sie erst seit zwei Wochen. Die fünf musikbegeisterten Kinder fanden sich im Musikunterricht als Band zusammen.

 

DSBU-Ensemble:

Das DSBU-Ensemble sind Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5A, 5B und 6, die im Musikunterricht durch besonderes Engagement aufgefallen sind. Bei Wochenendproben haben sie ihr Programm einstudiert und dabei noch intensiver die Arbeit mit der Musik kennengelernt.

 

Klasse 3:

Die 3. Klasse hat im Musikunterricht das praktische Musizieren mit Boomwheckers kennengelernt und konnte sich dafür so begeistern, dass sie ihr Können bei dem Konzert zeigen durfte. Für die meisten der Kinder war dies der erste Auftritt überhaupt.